Wenn man die Zähringerallee entlangfährt, fällt der Neubau sofort auf: das neue Gesicht der Freiherr-von-Vincke-Realschule! ...mehr
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zunächst möchte ich Ihnen und Ihren Kindern ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr wünschen. Uns allen wünsche ich zudem Kraft und Zuversicht, die herausfordernde Situation im Sinne der Schülerinnen und Schüler gemeinsam zu meistern!
Leider hat uns die Corona-Pandemie weiter im Griff, so dass es nun notwendig wurde, den Schulbetrieb in Präsenz für alle Jahrgänge vollständig einzustellen (siehe Schulmail vom 07.01.2021). Daher findet ab Montag, 11. Januar bis zunächst Freitag, 31.01.2021 der Unterricht ausschließlich in Form des Distanzlernens (Homeschooling) statt. Hierzu werden die Klassenleitungen mit Ihnen bzw. Ihrem Kind Kontakt aufnehmen.
In der Zeit des Distanzlernens werden Ihre Kinder Aufgaben von den Fachlehrern erhalten, die sie zu Hause bearbeiten müssen.
Ich weise an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass diese Aufgaben verpflichtend bearbeitet werden müssen und die erbrachten Leistungen in die Notengebung des jeweiligen Faches einbezogen werden. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind und tragen Sie dafür Sorge, dass es diese Herausforderung bewältigen kann.
Klassenarbeiten werden bis zum 31.01.21 nicht mehr geschrieben.
Bitte verwenden Sie beigefügtes Anmeldeformular und senden es bitte als PDF-Datei an: sekretariat@vincke-realschule.de.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Klassenleitungen oder telefonisch bzw. per Mail an das Sekretariat.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 4,
Mit freundlichem Gruß
Ria Urban, Hille Siegerist, Ute Peters, Heike Tiemann
Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserem Vincke-Flyer
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Der Anmeldezeitraum für alle weiterführenden Schulen wurde festgelegt.
Beginn: | Montag, 15. Februar 2021 | ||
Ende: | Freitag, 26. Februar 2021 |
Folgende Dokumente / Unterlagen sind mitzubringen:
• Originalzeugnis (1. Hj. 2020/21)
• Geburtsurkunde
• Anmeldeschein der Grundschule
• Aufnahmebogen der Schule
Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine verlässlichen Auskünfte darüber geben, welche coronabedingten Organisationsformen für die Anmeldungen entsprechend der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) gelten werden. Daher bitten wir Sie, sich auf der Homepage unserer Schule zu gegebener Zeit zu informieren. Dies betrifft auch die Öffnungszeiten des Sekretariates.
Mit freundlichen Grüßen
Ria Urban
Schulleiterin
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Auch in diesem Dezember wurde an der Freiherr-von-Vincke-Realschule wieder um die Wette gelesen. Die besten Vorleser aus den 6. Klassen traten beim jährlichen Vorlese-Wettbewerb des Deutschen Buchhandels in einer Endrunde gegeneinander an. Über seinen Sieg konnte sich Philipp Moor aus der Klasse 6a freuen. ...mehr
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aus aktuellem Anlass weise ich Euch/Sie darauf hin, dass ab Montag, 14.12.20 die Präsenzpflicht (Pflicht zum Schulbesuch) aufgehoben wurde. Die Schulpflicht hingegen bleibt für alle Schüler*innen bestehen, d.h. konkret, dass Jahrgänge 8-10 ausschließlich nur Distanzunterricht erhalten werden, die Jahrgänge 5-7 am Unterricht teilnehmen können, aber nicht müssen.
In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen.
Bitte informieren Sie die zuständige Klassenleitung und geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler nicht mehr am Unterricht in der Schule teilnimmt. (vgl. Schulmail vom 11.12.20)
Der Ministerpräsident des Landes NRW, Armin Laschet, appelliert an die Eltern der Jahrgänge 5-7: Die Eltern, denen es möglich ist, sollten ihre Kinder, wenn möglich, zu Hause betreuen. (vgl. PK vom 13.12.)
Für den Fall, dass in der kommenden Woche Klassenarbeiten geschrieben werden, besteht für Ihr Kind die Pflicht, für den Zeitraum der Klassenarbeit bzw. der Prüfung in die Schule zu kommen.
Distanz- und Präsenzunterricht sind bezüglich der Leistungsbewertung gleichwertig. Die im Distanzunterricht erbrachten Leistungen werden in die Bewertung der sonstigen Leistungen im Unterricht einbezogen, d.h. sie fließen in die Notengebung des jeweiligen Faches ein.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Schulmail.
Über klassenspezifische Dinge werden Sie in einer gesonderten Mail von den jeweiligen Klassenleitungen informiert.
Ab Montag findet kein Verkauf mehr in der Mensa statt, das betrifft auch das Mittagessen.
Die schulinterne Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer am Dienstag, 15.12.20 wird verschoben. Für die Kinder, die am Unterricht teilnehmen, ist dieser Tag demnach ein regulärer Schultag.
Bleiben Sie gesund!
Ria Urban
für Montag, 21.12. und Dienstag 22.12.20 sowie Donnerstag, 07.01 und Freitag, 08.01.21
Informationen
Am Montag, 07.12.20 beginnt für alle Schüler*innen der Unterricht um 8.30 Uhr.
Wir freuen uns, dass nun endlich der neue Verwaltungstrakt bezogen werden kann. Hierfür finden letzte Arbeiten am Montagmorgen statt.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Auf Grund der aktuellen Corona-Verordnungen wurden folgende Termine geändert:
Alle noch geplanten Termine können Sie unter Termine einsehen.
Durch die Fusion der Volksbank Mindener Land hat sich die IBAN-Nr. des Kontos für das Aufladen der Mensakarte und der Bestellung des Mittagessens geändert.
Die neue IBAN lautet: DE 48 494 900 700 974 414 501 bei der Volksbank Herford - Mindener Land eG
Am 12.08.2020 ist es endlich so weit. Für 130 Schülerinnen und Schüler beginnt die Zeit an der Vincke. ...mehr
Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann der Elternabend zur Wahl des Differenzierungsfaches in Jg. 6 nicht wie gewohnt stattfinden. Aus diesem Grund finden sie hier weitere Informationen zu den WP-Fächern.
Corona hat uns immer noch fest im Griff und unsere Schüler*innen arbeiten fleißig im Homeoffice. Dabei entstehen, neben den "üblichen" bearbeiteten Mathe, Deutsch und Englisch Aufgaben auch besonders kreative und aufwendige Arbeitsergebnisse. Diesen wollen wir einen besonderen Platz bieten: Eine digitale Collage finden Sie hier.
Eine Gemeinschaftsproduktion der Musikschule Porta Westfalica und der Freiherr-von-Vincke-Realschule der Stadt Minden ...mehr
Am 13.03.2020 hatten wir das Projekt „faire les courses, faire la cuisine“ ...mehr
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Ernährung und Verdauung“ hat die 6b im Februar/März diesen Jahres gemäß dem Motto „Verdauungsorgane mal ganz anders“ die Verdauungsorgane vom Mund bis zum After aus Salzteig modelliert, gefärbt und beschriftet. ...mehr
Einladung zur 2. Schulpflegschaftssitzung im Schuljahr 2019/2020 ...mehr
Einladung zur 1. Mitgliederversammlung im Jahr 2020 ...mehr
Jedes Jahr bildet sich das Team der Schülerfirma neu. Interessierte Schüler und Schülerinnen können im Ergänzungsunterricht für dir Jahrgänge 9 und 10 die Schülerfirma als Fach wählen. ...mehr
Im Rahmen der KulturScouts OWL war die 7a am 19.2.2020 auf kultureller Entdeckungstour im archäologischen Museum Oerlinghausen. ...mehr
Auch in diesem Dezember wurde an der Freiherr-von-Vincke-Realschule wieder um die Wette gelesen. ...mehr
Am 08.11.19 fand an unserer Schule eine Veranstaltung im Rahmen der Berufsorientierung für die Schüler/innen des Jahrgangs 9 und 10 statt. ...mehr
Am Mittwoch, den 06.11.2019, besuchten wir, die Sowi Kurse des 7. Jahrgangs, mit Frau Stein-Wischmeyer und Frau Peters, im Rahmen der Unterrichtseinheit „Rund ums Geld“, die Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Minden-Lübbecke am Königswall 2 in Minden. ...mehr
Kurz vor den Herbstferien ging es für den gesamten Jahrgang 9 auf Studienfahrt nach Weimar. Schon auf dem Hinweg stand das erste Highlight an - die Wartburg - die wir trotz der ein oder anderen Baustelle fast pünktlich erreichten. ...mehr
Am Mittwoch, den 28.8.19 konnten wir an der Vincke 107 neue Schülerinnen und Schüler für die Klasse 5 begrüßen. ...mehr
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, Unterstützer und Sponsoren. ...mehr
Sieben Schüler aus der 9a der Freiherr-von-Vincke-Realschule haben an acht Samstagen die Schulbank mit der Werkbank getauscht. ...mehr
Der Theater-Ergänzungsunterricht 2018/19 für Schüler*innen aus den Jahrgängen 9 und 10 zeigte am 17.6.2019 Shakespeares „Der Sturm“ auf der Bühne im Theater im Café. ...mehr
Die Klassen 5c und 5d konnten innerhalb des Sportunterrichts an einem Schnupperkurs „Fechten“ bei Herrn Adam Robak teilnehmen. ...mehr
Am 25. und 26.6.19 besuchten die dritten Klassen der Grundschule Bierpohlschule die Vincke zu einem naturwissenschaftlichen Tag. ...mehr
Am 28. und 29.6.19 fand endlich der alle zwei Jahre stattfindende „24-Stunden-Lauf“ wieder statt - natürlich mit Beteiligung der Vincke! ...mehr
Begeisterung wecken für mathematisch - informationstechnische - naturwissenschaftlich - technische Berufe und Ideen für mögliche Praktikumsberufe zu erhalten war Ziel der MINT Tage des Jahrgangs 8 in den ersten drei Julitagen, die das Berufsorientierungsteam organisiert hatte. ...mehr
Vor der großen Entlassfeier trafen sich noch einmal einige engagierte Schüler*innen aus dem Abschlussjahrgang ...mehr
Impressionen der Mottowoche des Abschlussjahrgangs 2019 ...mehr
Am 12.6.19 kamen die Schülerinnen und Schüler der 8a in den Genuss eines Robotic-Workshops, durchgeführt vom ZDI-Zentrum Minden-Lübbecke. ...mehr
Am 14.6.19 fand von 16 bis 18 Uhr der traditionelle Schnuppernachmittag für die zukünftigen Fünftklässler statt. ...mehr
Am 3.4.19 erlebte die Klasse 8a einen Projekttag „Fit fürs Leben“ mit Unterstützung der Edeka und durch unseren WEZ-Partnermarkt an der Ringstraße. ...mehr
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie das Leben der Menschen wirklich während des Nationalsozialismus war? ...mehr
Am 23.01.2019 besuchte die Klasse 6a der Freiherr-von-Vincke-Realschule das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen. ...mehr