Freiherr-von-Vincke-Realschule
Die Ganztagsrealschule in Minden

Community Dance

2022 - Zauberklänge aus Mozarts Zauberflöte

Junge Tänzer*innen der weiterführenden Schulen Mindens in einer großen Kompanie:

„You Can Change Your Life in a Dance Class!“ (Royston Madoom). Nach diesem Motto des britischen Choreografen Royston Maldoom tanzen seit 2008 Mindener Jugendliche aus allen weiterführenden Schulen gemeinsam unter Anleitung professioneller Tänzer*innen.

Musikalisch wird der Auftritt in diesem Jahr durch die OWL Kammerphilharmonie Minden begleitet, welche unter der Leitung von Naoko Grünberg-Sakai Auszüge aus Mozarts Zauberflöte spielt.

Tanzintendant/Regisseur: Miguel-Angel Zermeño
Choreografische Leiterin/Dramaturgin: Petra Brozmanova-Nottmeier
OWL Kammerphilharmonie Minden
Musikalische Leitung: Naoko Grünberg-Sakai
Tänzer*innen der Schulen: Freiherr-von-Vincke Realschule, Kuhlenkampschule, Lutherschule, Ratsgymnasium, Wichernschule

Eintritt frei!

Termine:
Sa, 10. September 2022, ab 18:00 Uhr.
So, 11. September 2022, ab ab 18:00 Uhr.


Mindener Tageblatt, 13.09.2022, Seite 4 Mindener Tageblatt, 13.09.2022, Seite 4

2008_2017 Community Dance Minden - Tanzgala_10Jahre

Im Mai 2017 hieß es im Stadttheater Minden "2008_2017 - Community Dance Minden - Tanzgala_10Jahre". Gemeinsam feierten die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der verschiedenen Mindener Schulen das 10-jährige Jubiläum von "Community Dance" in Minden mit einer spektakulären Tanzgala. Einige Impressionen möchten wir Ihnen hier zeigen:

  • _DSC7430 (1)
  • _DSC7447 (1)
  • _DSC7459 (1)
  • _DSC7462 (1)
  • _DSC7476 (1)
  • _DSC7485 (1)
  • _DSC7486 (1)
  • _DSC7771 (1)
  • _DSC7785 (1)
  • _DSC7834 (1)
  • _DSC7897 (1)
  • _DSC7916 (1)
  • _DSC7918 (1)

SÖ, Oktober 2017

Community Dance Minden 2015 - Tanz!Tanz! Opus II

 

Am Donnerstag, den 30.04.15 um 20 Uhr und am Freitag, den 01.05.15 um 18 Uhr finden die diesjährigen Aufführungen des Community Dance Projektes statt. 

Dieses Tanzprojekt bietet allen SuS der weiterführenden Schulen Mindens die Möglichkeit, sich tänzerisch im Rahmen einer großen Aufführung zu beweisen.

Die Freiherr-von-Vincke-Realschule ist auch dieses Jahr wieder mit dabei. Mit 18 SuS aus den Jahrgängen 7 und 8 stellen wir die größte Gruppe!

Unsere Choreographin Nadeshda Galeev von der gleichnamigen Ballettschule hat gemeinsam mit der Gruppe die Choreographie aufgestellt und eingeübt. Die choreographische Gesamtleitung übernimmt auch dieses Jahr  Miguel-Angel Zameno. Er fügt alle Tänze der Schulen geschickt mit fließenden Übergängen zu einem großen Ganzen zusammen.

Nun wünschen wir uns viele Zuschauer, die wir mit unserer Aufführung begeistern können!

 

  • 20150320_134650
  • 20150320_134704
  • 20150320_134716
  • 20150320_134720
  • 20150320_134736
  • 20150320_134738
  • 20150320_134749
  • 20150320_134752
  • 20150320_134816
  • 20150320_134819
  • 20150320_134823
  • 20150320_134829
  • P1010879
  • P1010880

BA & TM, April 2015

Vincke besucht Wichern

Da die Teilnehmerinnen des Community-Dance Projekts „TanzTanz“ in diesem Jahr einen gemeinsamen Teil mit der Wichernschule getanzt hatten, bestand Interesse, einmal eine Förderschule kennenzulernen.

So traf sich am Samstag, den 20.09.14 eine 13köpfige Gruppe bestehend aus Tänzerinnen und Schülerinnen und Schülern der Paten GmbH (EU 9/10) zum Tag der offenen Tür in der Wichernschule.

Zuerst zeigte uns Frau Augustin, die das Community-Dance Projekt an der Wichernschule betreuende Lehrerin, ihren Klassenraum und berichtete über ihre 11 Schülerinnen und Schüler. Besonders beeindruckend fanden wir ihre Schilderung über die Erfahrungen mit einem autistischen Schüler, dessen zwanghaftes und unkontrolliertes Verhalten für unsere Gruppe völlig fremd war.

Danach ging es in die verschiedenen Werkstätten: Metall, Holz, Garten und Küche. In ersterer wurden kunstvoll Rankstäbe für den Garten geschmiedet, in der Holzwerkstatt Igel ausgesägt und geschliffen – schon Vorbereitungen auf den Weihnachtsmarkt! In der Küche stellten die Schülerinnen und Schüler Fingerfood her, welches stilvoll in Schürzen und auf Tabletts liebevoll dekoriert allen Besuchern angeboten wurde. Die Schülerinnen und Schüler der Gartenwerkstatt waren mit ihrer Winterarbeit beschäftigt dem Auseinanderbauen von Zählern und dem anschließenden Sortieren der Kleinteile.

Alle Werkstätten hatten einen hohen Aufforderungscharakter zum selbstständigen Arbeiten – fänden wir für die Vincke auch toll!

Unser aller Fazit: “Beeindruckend und interessant, welche Arbeit dort von Lehrer und Schülern geleistet wird!“ 

  • wichern_01
  • wichern_02
  • wichern_03
  • wichern_04
  • wichern_05
  • wichern_06
  • wichern_07
  • wichern_09
  • wichern_11

TM, September 2014

Community Dance

Wir, die Schüler der Freiherr-von-Vincke-Realschule, haben an dem Community Dance Projekt Tanz! Tanz! teilgenommen. Unser Tanz-Choreograph war Alois Moyo. Die Freitagsproben, die wir zweimal im Monat mit ihm hatten, waren zum Teil lustig, zum Teil aber auch anstrengend.

Als wir das erste Mal auf die anderen teilnehmenden Schulen getroffen sind, haben wir gemerkt, wie viele Schulen daran teilgenommen haben und wie groß das Projekt ist. Die Wochenendproben waren sehr anstrengend, weil sie meistens fünf Stunden gingen. Die Tanzstile der anderen Schulen waren sehr interessant anzuschauen. Bei der ersten Aufführung waren wir am meisten aufgeregt, haben aber das Beste gegeben. Und alles hat auch gut geklappt. Alois Moyo hatte eine genaue Vorstellung von seiner Choreographie, die er auch möglichst genau umsetzen wollte. Nachdem wir alle Tanzschritte eingeübt hatten, bemerkten wir, dass der Tanz sehr schön war. Wir waren überrascht, dass die Leute so fasziniert von unserem Tanz waren.

Bei der zweiten Aufführung waren wir nicht mehr so aufgeregt, da wir wussten wie es sich anfühlt auf der Bühne des Stadttheaters zu stehen. Zum Abschluss des Tanzprojektes hat Alois Moyo uns eine Pizza spendiert, worüber wir uns sehr gefreut haben.

An dem Projekt haben Enrique, Melina, Ramona, Kirill, Tim-Robin, Rita, Vanessa, Emilie, Elisabeth, Annika, Alexandra und Binta teilgenommen.

Als Lehrerin hat uns Heike Tiemann begleitet und unterstützt.

Melina, Vanessa, Annika, Enrique

E-Mail
Anruf
Karte
Infos