PF, November 2022
Auch in diesem Dezember wurde an der Freiherr-von-Vincke-Realschule wieder um die Wette gelesen. Die besten Vorleserinnen und Vorleser aus den 6. Klassen traten beim jährlichen Vorlese-Wettbewerb des Deutschen Buchhandels in einer Endrunde gegeneinander an. Über seinen Sieg konnte sich Philipp aus der Klasse 6e freuen.
126 Jungen und Mädchen des 6. Jahrgangs beteiligten sich auch dieses Jahr wieder an Deutschlands größter Leseförderaktion, deren Schirmherr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist. Die besten Vorleser:innen der 6. Klassen, Melissa Simon (6a), Tim Mehrhoff (6b), Carlotta Johanne Kenter (6c), Madita-Alisa Meibaum (6d) und Philipp Moor (6e) durften gegeneinander antreten, ihr Lieblingsbuch vorstellen und eine Passage daraus vorlesen. Dabei überzeugten Philipp, der aus dem Buch „Das Mauerschweinchen“ von Katja Ludwig vorlas, Melissa, die mit „Melissa und die Olchis“ von Erhard Dietl ein personalisiertes Buch zum Besten gab, Madita, die aus dem Buch „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer vortrug, Tim, der die Zuhörer:innen mit einer Passage aus „Der geheime Kontinent“ von THILO abholte und Carlotta, die die Zuhörer mit „Du spinnst wohl“ von Kai Pannen zum Lauschen brachte. Auch ein Fremdtext aus: „Die unlangweiligste Schule der Welt“ von Sabrina J. Kirschner wartete auf die fünf Schüler:innen und musste der Jury, bestehend aus sechs engagierten Lehrkräften des Kollegiums sowie den beiden Schülersprechern der Schule, vorgetragen werden. Unterstützung bekamen die Klassensieger:innen durch jeweils drei Klassenkamerad:innen, die kräftig Beifall klatschten und Mut machten. Belohnt wurden die Erfolge der fünf Klassensieger:innen durch Buchpreise, die vom Förderverein der Schule gestiftet wurden.
Der diesjährige Sieger Philipp Moor wird nun die Freiherr-von-Vincke-Realschule in der nächsten Wettbewerbsrunde vertreten und im Kreisentscheid gegen die Sieger:innen anderer Schulen antreten.
PF, Dezember 2021
BR, Dezember 2020
TM, März 2020
Auch in diesem Dezember wurde an der Freiherr-von-Vincke-Realschule wieder um die Wette gelesen. Die besten Vorleser aus den 6. Klassen traten beim jährlichen Vorlese-Wettbewerb des Deutschen Buchhandels in einer Endrunde gegeneinander an. Über ihren Sieg konnte sich Jouline aus der Klasse 6d freuen.
112 Jungen und Mädchen des 6. Jahrgangs beteiligten sich auch dieses Jahr wieder an Deutschlands größter Leseförderaktion, deren Schirmherr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist. Die besten Vorleser der 6. Klassen - Joana-Mia (6a), Salma (6b), Dajana (6c) und Jouline (6d) - durften gegeneinander antreten, ihr Lieblingsbuch vorstellen und eine Passage daraus vorlesen. Dabei überzeugten Salma, die aus dem Buch „Denkzettel“ von Daniel Bakhus vorlas, und Jouline, die „Leoni - gefährlicher Spuk (Abenteuer auf vier Hufen)“ von Christian Mörken zum Besten gab. Auch ein Fremdtext aus „Das wunderbare Weihnachtsfest“ von Walko wartete auf die vier Schülerinnen und musste der Jury, bestehend aus den Deutschlehrern des 6. Jahrgangs sowie den Schülersprechern der Schule, vorgetragen werden. Unterstützung bekamen die Teilnehmerinnen durch ihre Klassenkameraden, die kräftig Beifall klatschten. Belohnt wurden die Erfolge der vier Klassensiegerinnen durch Buchpreise, die vom Förderverein der Schule gestiftet wurden.
Die diesjährige Siegerin Jouline wird nun die Freiherr-von-Vincke-Realschule in der nächsten Wettbewerbsrunde vertreten und im Kreisentscheid gegen die Sieger andere Schulen antreten.
BR, Dezember 2019
Am 23.01.2019 besuchte die Klasse 6a der Freiherr-von-Vincke-Realschule das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen. Weitere Informationen zum Besuch finden Sie hier.
Januar 2019
Am 24.02.2018 war es soweit, der kreisweite Vorlesewettbewerb ging in die nächste Runde und Karolina war mit dabei. Neben acht Kandidaten, die wie Karolina auch ihren vorbereiteten Text sehr gut gelesen haben, kamen nur 5 in die nächste Runde. Unter ihnen war auch Karolina, die in der ersten Runde mit einem kleinen Ausschnitt aus „die kleine Hexe“ überzeugt hat. In der zweiten Runde, in der ein unbekannter Text gelesen werden musste, war Karolina gut, jedoch hat es leider nicht für das Weiterkommen in die nächste Runde gereicht. Trotzdem hat Karolina die Vincke würdig vertreten.
BR, März 2018
Am 08.12.17 war es wieder soweit. Die Mensa öffnete ihre Türen für den Vorlesewettbewerb zum Schulsieger der 6. Klassen. Nervosität, Aufregung und „endloses“ Warten begleiteten alle fünf Klassensieger die ersten beiden Stunden. Ihre Mitschüler und die Jury, die sich aus den Deutschlehrern dieser Klassen und den Schülersprechern Mert und Chiara zusammensetzte, lauschten gespannt, als die Kandidaten ihren vorbereiteten Text vortrugen. Von Texten über Katzen, verlorene Kinder, Pferde, vorgezogene Silvesterfeiern und Weihnachtsgeschichten war alles dabei und somit bildete es ein buntes und unterhaltsames Programm. Die besten Vorleser der 6. Klassen waren Tamana, Liza, Finn Luka, Anita und Karolina.
Nach dieser Runde hatte Karolina Behrens die Nase knapp vorn. Die zweite Runde, in der die Teilnehmer einen fremden Text vorlasen, musste die Entscheidung bringen, ob Karolina auch weiterhin den ersten Platz behielt. „Der Wald der Abenteuer“ war das Buch, aus dem vorgelesen wurde und die Kandidaten hatten die Aufgabe, den Klassenkameraden deutlich zu machen, dass das Niesen, während sie Diebe beim Verstecken ihrer Beute beobachteten, einem zum Verhängnis werden kann. Auch in dieser Runde führte Karolina das Feld an. Nach zwei Stunden wurde die Entscheidung der Jury bekannt gegeben: Karolina gewinnt den Schulentscheid und wird die Schule beim Stadtentschied in der Stadtbibliothek vertreten. Der Termin für diesen Entschied steht noch nicht fest.
BR, Januar 2018
...standen vom 05.09.-07.09.2017 im Jahrgang 6 im Vordergrund!
Zum bereits 16. Mal parkte das Fair Mobil für drei Tage auf dem Schulhof.
Das Projekt „Stark im MiteinanderN“ wurde in Partnerschaft mit der Westfälischen Provinzial, dem Jugendrotkreuz Westfalen- Lippe, dem Arbeitskreis „Soziale Bildung“ und der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs der Freiherr-von-Vincke-Realschule durchliefen für jeweils einen Schultag einen Erlebnisparcours.
In der Sporthalle standen Mitarbeiter des Jugendrotkreuzes und freiwillige Helfer aus dem neunten Jahrgang mit 10 verschiedenen Parcoursstationen bereit.
An diesen Stationen hatten die Kinder die Möglichkeit, bei Wahrnehmungs-, Diskussionsübungen und Erlebnisspielen, sich selbst zu erproben und Fähigkeiten im Team mit anderen zu erlernen. Ein gutes Lernklima ist die Voraussetzung für den Lernerfolg jeden Schülers. In vielerlei Hinsicht gleicht eine Klasse einem Team. Und jedes Team muss zusammenwachsen, um optimal arbeiten zu können. Durch das bewusste Erleben im Parcours des Fair Mobil wurde durch körperliche Erfahrungen das Selbstwertgefühl gestärkt, Selbsterfahrungen in Grenzsituationen gemacht sowie die Kommunikations- und Teamfähigkeit gefördert.
Nach dem Parcours erfolgte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Auswertung darüber wann Teamarbeit gelingt.
Alle Realschüler waren mit viel Begeisterung und Einsatz dabei. Und es gab die geschlossene Aussage: „Daumen hoch für das Fair Mobil“!
DR, September 2017