Freiherr-von-Vincke-Realschule
Die Ganztagsrealschule in Minden

Kooperationen mit anderen Schulen

Schuljahr 2024/2025

Schülerinnen und Schüler aus der Bierpohlschule und der Michael-Ende-Schule besuchen die Vincke

Am Mittwoch, den 19.06.2024, war es endlich soweit: zwei dritte Klassen der Bierpohlschule erlebten einen aufregenden naturwissenschaftlichen Tag, voll mit spannenden Workshops, Experimenten und neuen Eindrücken.
Nach einem kurzen Fußweg zur Vincke wurden die Schülerinnen und Schüler von der Schulleitung herzlich begrüßt. Die Vorfreude war groß, denn die Kinder hatten die Möglichkeit, in halber Klassenstärke an wechselnden Workshops in den Fächern Biologie und Chemie teilzunehmen.

 

Im Workshop Biologie lernten die Kinder die Bedeutung des Schwitzens kennen. Sie erfuhren, wie der Körper funktioniert und warum Schwitzen wichtig für unsere Gesundheit ist. Im Chemie-Workshop experimentierten die Schülerinnen und Schüler mit Salz und Wasser. Es war faszinierend zu sehen, wie die Kinder mit Begeisterung und Neugierde die verschiedenen Reaktionen beobachteten und dabei viel über die Welt der Chemie lernten.

Am 13. November fand an der Freiherr-von-Vincke-Realschule ein spannender Sprachen-Tag für drei vierte Klassen der Michael-Ende-Grundschule statt. Die Veranstaltung bot den Kindern die Möglichkeit, Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch auf spielerische Weise zu erwerben.
Im Französisch-Workshop lernten die Kinder, sich richtig zu begrüßen und zu verabschieden. Darüber hinaus konnten sie Zahlen und Farben benennen, was für viele der kleinen Sprachlerner eine neue und aufregende Erfahrung war. Die Atmosphäre war lebhaft und die Kinder waren mit Eifer dabei, ihre neuen Kenntnisse anzuwenden.
Im Englisch-Workshop stand das Thema "Sights in London" im Mittelpunkt. Die Kinder schauten sich einen kurzen Videoausschnitt zu den Sehenswürdigkeiten Londons an, was ihr Interesse weckte und sie zum Staunen brachte. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler Bild- und Wortschatzkarten zuordnen und sogar kleine Mini-Dialoge führen, was ihre Sprachfähigkeiten weiter förderte.

Ein besonderes Highlight war die Freude über ein erfrischendes Eis, das die Schülerfirma in den Pausen spendierte.

Am Ende der beiden Tage kehrten die Kinder mit einem Zertifikat und voll mit neuen Eindrücken zurück zur Schule.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die diesen Tag organisiert und durchgeführt haben, und freuen uns auf weitere spannende gemeinsame Projekte in der Zukunft!

TM, Dezember 2024

Schuljahr 2022/2023

Naturwissenschaftlicher Tag mit der Grundschule Bierpohlschule

Am 22. und 25.5. besuchte die 3. Klasse der Grundschule Bierpohlschule die Vincke zum naturwissenschaftlichen Tag. In halber Klassenstärke wurden in den Fächern Physik und Chemie verschiedene Versuche zum Magnetismus und Säure-Base-Indikatoren durchgeführt. Unter der Leitung von Frau Braun und Frau Rürup konnten die Schüler*innen selbstständig experimentieren und den naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gehen.

Als kleine Belohnung und Stärkung gab es für alle ein Eis.

Danke für euren Besuch und hoffentlich bis zum nächsten Jahr!

  • Zeichnungen 19
  • Zeichnungen 13
  • Zeichnungen 1
  • Zeichnungen 9
  • Zeichnungen 6
  • Zeichnungen 5
  • Zeichnungen 4
  • Zeichnungen 3
  • Zeichnungen 2
  • Zeichnungen 20
  • Zeichnungen 7
  • Zeichnungen 8
  • Zeichnungen 18
  • Zeichnungen 10
  • Zeichnungen 14

RÜ, Juni 2023

Vorlesen und Genießen

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, gibt es doch nichts Schöneres, als sich mit einem guten Buch zurückzuziehen. Noch heimeliger wird es, wenn man jemanden hat, der einem vorliest.

Am Freitag, den 18.11. fand endlich wieder der bundesweite Vorlesetag statt und auch die Vincke beteiligte sich wie jedes Mal.
Insgesamt 20 Schüler*innen des neunten Jahrgangs wurden von Herrn Proschko zur Mosaikschule begleitet, um dort vorzulesen. 
Stolze 10 Grundschulklassen von Jahrgang 1 bis 4 hatten sich eine gemütliche Vorleserunde gewünscht.
Neben kurzen Geschichten, die von vielen Bildern begleitet vorgetragen wurden, gab es mit dem Räuber Hotzenplotz und Harry Potter auch längere Titel. Diese konnten natürlich nicht komplett gelesen werden. Dafür machten sie Lust auf mehr.

Auch ein sogenanntes „Kamishibai“ kam zum Einsatz. Dabei handelt es sich um großformatige Bilder, die in eine Art Holzrahmen gestellt werden, sodass alle Kinder einen guten Blick darauf haben. Dazu gibt es dann Texte, die die entsprechende Geschichte erzählen.

Die „Kleinen“ lauschten ganz gebannt und die „Großen“ haben eine tolle Erfahrung gemacht, die manchen sogar bei der Berufswahl hilft.

„Ich arbeite echt gern mit Kindern“, so eine Schülerin aus der 9a.

Alle Beteiligten hatten großen Spaß und die Grundschüler*innen freuen sich bereits auf die nächste Runde in 2023.

PR, November 2022

Schuljahr 2018/2019

Mosaikschule

Wie jedes Jahr besuchen Schüler der zehnten Klassen der Freiherr-von-Vincke-Realschule die nahe gelegene Mosaikschule, um den Grundschülern vorzulesen. Die Bücher suchen die Erst- bis Viertklässler im Vorfeld selbst aus und die "Großen" bereiten sich darauf vor, ein spannendes Vorleseerlebnis zu bieten.

 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos