Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zunächst möchte ich Ihnen und Ihren Kindern ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr wünschen. Uns allen wünsche ich zudem Kraft und Zuversicht, die herausfordernde Situation im Sinne der Schülerinnen und Schüler gemeinsam zu meistern!
Leider hat uns die Corona-Pandemie weiter im Griff, so dass es nun notwendig wurde, den Schulbetrieb in Präsenz für alle Jahrgänge vollständig einzustellen (siehe Schulmail vom 07.01.2021). Daher findet ab Montag, 11. Januar bis zunächst Freitag, 31.01.2021 der Unterricht ausschließlich in Form des Distanzlernens (Homeschooling) statt. Hierzu werden die Klassenleitungen mit Ihnen bzw. Ihrem Kind Kontakt aufnehmen.
Klassenarbeiten werden bis zum 31.01.21 nicht mehr geschrieben.
Bitte verwenden Sie beigefügtes Anmeldeformular und senden es bitte als PDF-Datei an: sekretariat@vincke-realschule.de.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Klassenleitungen oder telefonisch bzw. per Mail an das Sekretariat.
Alles Gute und herzliche Grüße
Ria Urban
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 4,
leider kann der Informations- und Beratungsnachmittag aufgrund der immer noch angespannten Covid-19-Situation und dem damit verbundenen Lockdown in unserer Schule nicht stattfinden.
Um Sie jedoch bei der Schulwahl für Ihr Kind zu unterstützen, können Sie gerne bei Bedarf telefonisch oder per Mail über unser Sekretariat Anfragen stellen oder einen Beratungstermin vereinbaren.
Mit freundlichem Gruß
Ria Urban, Hille Siegerist, Ute Peters, Heike Tiemann
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aus aktuellem Anlass weise ich Euch/Sie darauf hin, dass ab Montag, 14.12.20 die Präsenzpflicht (Pflicht zum Schulbesuch) aufgehoben wurde. Die Schulpflicht hingegen bleibt für alle Schüler*innen bestehen, d.h. konkret, dass Jahrgänge 8-10 ausschließlich nur Distanzunterricht erhalten werden, die Jahrgänge 5-7 am Unterricht teilnehmen können, aber nicht müssen.
In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen.
Bitte informieren Sie die zuständige Klassenleitung und geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler nicht mehr am Unterricht in der Schule teilnimmt. (vgl. Schulmail vom 11.12.20)
Der Ministerpräsident des Landes NRW, Armin Laschet, appelliert an die Eltern der Jahrgänge 5-7: Die Eltern, denen es möglich ist, sollten ihre Kinder, wenn möglich, zu Hause betreuen. (vgl. PK vom 13.12.).
Für den Fall, dass in der kommenden Woche Klassenarbeiten geschrieben werden, besteht für Ihr Kind die Pflicht, für den Zeitraum der Klassenarbeit bzw. der Prüfung in die Schule zu kommen.
Distanz- und Präsenzunterricht sind bezüglich der Leistungsbewertung gleichwertig. Die im Distanzunterricht erbrachten Leistungen werden in die Bewertung der sonstigen Leistungen im Unterricht einbezogen, d.h. sie fließen in die Notengebung des jeweiligen Faches ein.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Schulmail.
Über klassenspezifische Dinge werden Sie in einer gesonderten Mail von den jeweiligen Klassenleitungen informiert.
Ab Montag findet kein Verkauf mehr in der Mensa statt, das betrifft auch das Mittagessen.
Die schulinterne Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer am Dienstag, 15.12.20 wird verschoben. Für die Kinder, die am Unterricht teilnehmen, ist dieser Tag demnach ein regulärer Schultag.
Bleiben Sie gesund!
Beste Grüße
Ria Urban
für Montag, 21.12. und Dienstag 22.12.20 sowie Donnerstag, 07.01 und Freitag, 08.01.21
Es gilt Maskenpflicht und Mindestabstand.
Informationen erhalten Sie auch in unserem Vincke-Flyer
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Der Anmeldezeitraum für alle weiterführenden Schulen wurde festgelegt.
Beginn: | Montag, 15. Februar 2021 | ||
Ende: | Freitag, 26. Februar 2021 |
Folgende Dokumente / Unterlagen sind mitzubringen:
• Originalzeugnis (1. Hj. 2020/21)
• Geburtsurkunde
• Anmeldeschein der Grundschule
• Aufnahmebogen der Schule
Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine verlässlichen Auskünfte darüber geben, welche coronabedingten Organisationsformen für die Anmeldungen entsprechend der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) gelten werden. Daher bitten wir Sie, sich auf der Homepage unserer Schule zu gegebener Zeit zu informieren. Dies betrifft auch die Öffnungszeiten des Sekretariates.
Mit freundlichen Grüßen
Ria Urban
Schulleiterin
Terminänderungen
Auf Grund der aktuellen Corona-Verordnungen wurden folgende Termine geändert:
Alle noch geplanten Termine können Sie unter Termine einsehen.
Informationen zum Schulbeginn nach den Herbstferien
Für alle Schüler*innen beginnt am Montag, 26.10.20 der Unterricht erst zur zweiten Stunde um 9.05 Uhr.
Gründe hierfür sind letzte Umräum- und Reinigungsarbeiten, die am Montagmorgen durchgeführt werden, damit pünktlich nach den Herbstferien der Einzug in die neuen bzw. renovierten Klassenräume erfolgen kann. Es bleibt dabei, dass sich die 7. und 8. Klassen auf dem Schulhof versammeln und von den Klassenleitungen in die neuen Räumlichkeiten geführt werden.
In der zweiten Stunde findet Klassenlehrerunterricht für ALLE Klassen statt.
Wir bitten um Verständnis!
Informationen zum Schulstart nach den Herbstferien
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Herbstferien nahen!
Dies möchte ich zum Anlass nehmen und Sie über den Schulstart nach den Ferien am Montag, 26. Oktober informieren. Wir freuen uns sehr, dass bis dahin das neue "Klassenhaus" bezugsfertig sein wird und die 7. und 8. Klassen am Montag dort einziehen können.
Hierzu versammeln sich die Schüler*innen der jeweiligen Klassen um 8.00 Uhr auf dem Schulhof. Sie werden dort von ihren Klassenlehrer*innen abgeholt und in ihre neuen Klassenräume begleitet.
In der 1. Stunde findet dann auch Unterricht bei der jeweiligen Klassenleitung statt.
Ab Montag, 02. November wird der Ganztagsunterricht (mit Mittagessen) für alle Jahrgänge wieder aufgenommen. Es gelten dann auch wieder die "alten" Unterrichtszeiten:
1. Std. 8.00 - 9.00 Uhr
2. Std. 9.05 - 10.05 Uhr
Pause
3. Std. 10.30 - 11.30 Uhr
4. Std. 11.35 - 12.35 Uhr
5. Std. 12.40 - 13.10 Uhr
Pause
6. Std. 14.00 - 15.00 Uhr
Die Mittagessenbestellung ist für alle Schüler*innen möglich und muss bis spätestens Freitag, 30. Oktober, 10.00 Uhr getätigt werden!Dienstags können Arbeitsgemeinschaften (AG's) für den Jahrgang 5 angeboten werden. Der Ergänzungsunterricht findet mit wenigen Ausnahmen nur im Jahrgang 9 statt.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich ab Montag, 19.10., telefonisch oder per Mail (sekretariat@vincke-rs.de) im Sekretariat melden.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern erlebnisreiche Herbstferien bei bestem Wetter!
Bleiben Sie gesund!Viele Grüße
Ihre Ria Urban
Hier finden Sie die von der Bezirksregierung Detmold veröffentliche Rundverfügung über private Reisen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften in Covid-19 Risikogebiete.
Zusätzlich das Informationsblatt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS NRW) für Reisende aus Risikogebieten.
Bitte nehmen Sie diese zur Kenntnis und handeln Sie entsprechend.
Aktuelle Informationen zu Risikogebieten erhalten Sie über die Homepage des Robert Koch-Institutes.
AKTUELLE INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt und der Schulaufsicht kann ich Euch und Ihnen mitteilen, dass der Schulbetrieb unter den weiterhin geltenden Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen ab Dienstag, 18. August wieder stattfinden kann.
Alle notwendigen Vorkehrungen zur Gewährleistung eines sicheren Schulbetriebes sind getroffen worden.
Sollten Sie dennoch Rückfragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte per Mail an: fvv@vincke-realschule.de
Beste Grüße
Ria Urban
Auf Anordnung des Gesundheitsamtes des Kreises Minden-Lübbecke bleibt die Schule vorsorglich am morgigen Freitag, 14.08.2020 und am Montag, 17.08.2020 coronabedingt geschlossen.
Sollte Ihr Kind betroffen sein, werden Sie umgehend vom Gesundheitsamt bzw. von der Schule informiert.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten schöne und erholsame Sommerferien und alle sind voller Vorfreude auf den Schulstart in der kommenden Woche.
Pünktlich zum Schulbeginn am Mittwoch, 12. August, möchten wir Sie über den Schul- und Unterrichtsbetrieb in Corona-Zeiten informieren.
Alle SchülerInnen der Klassen 6-10 finden sich am Mittwoch ab 7:40-8.00 Uhr direkt im Klassenraum der jeweiligen Klasse ein. An diesem Tag findet der Unterricht im Klassenverband ausschließlich bei der Klassenleitung statt.
Die Einschulung unserer neuen 5. Klassen findet, wie geplant, am selben Tag um 10.30 Uhr statt. Die Einladung hierzu ist Ihnen postalisch zugegangen; Sie haben die Möglichkeit, diese hier noch einmal nachzulesen.
Ich möchte darauf hinweisen, dass für alle SchülerInnen ab sofort auf dem gesamten Schulgelände, im Unterricht und in den Pausen MASKENPFLICHT besteht!
Liebe Eltern, bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Ihr Kind an jedem Schultag eine Mund-Nase-Bedeckung bei sich trägt!
Weiterführende Informationen zur „Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/2021“, herausgegeben vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, finden Sie hier.
Ab Donnerstag, 13. August, findet für alle Jahrgänge der Unterricht nach Stundenplan statt.
Die Einhaltung des Infektionsschutzes und der Hygienevorgaben stehen für uns dabei an oberster Stelle!
Hierzu sowie zur Wiederaufnahme des Mensabetriebes für die Jahrgänge 5 und 6 hat die Schule ein Hygienekonzept erarbeitet.
Der Unterrichtsbetrieb findet zunächst bis zu den Herbstferien für die Jahrgänge 5 und 6 im Ganztag (Schulschluss Montag, Mittwoch und Donnerstag um 15.00 Uhr), für die Jahrgänge 7-10 im Halbtagsbetrieb (Schulschluss um 13.10 Uhr) statt.
Weiterführende Informationen hierzu erhalten Sie auf den Klassenpflegschaftssitzungen (Einladung hierzu folgt).
Herzliche Grüße
Ria Urban
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns auf Euch!
Wir freuen uns auch darüber, dass der Unterricht nach Stundentafel stattfinden kann, d. h. jedes Fach erteilt werden kann!
Hoffentlich bleibt das lange so!
Damit das so bleiben kann, möchte ich Euch bitten, dass Ihr folgende Regeln, die wir zu Eurem und zum Schutz aller anderen festgelegt haben, zuverlässig einhaltet:
Einen guten Start!
Herzlichst
Ria Urban
Liebe neue Vincke-Schülerinnen und -Schüler,
liebe Eltern,
die Einschulung steht kurz bevor, die Aufregung steigt – bei euch, bei Ihnen und bei uns! ...mehr
Liebe zukünftige Fünftklässler/innen,
liebe Eltern,
Nehmen Sie Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket in Anspruch, füllen Sie bitte nebenstehenden Antrag für das Mittagessen im Jahrgang 5 aus und schicken ihn per eMail (sekretariat@vincke-realschule.de) oder Post an das Sekretariat der Freiherr-von-Vincke-Realschule (Zähringerallee 5, 32425 Minden). Sie können ihn auch ausgefüllt in unseren Briefkasten einwerfen.
Ab Montag, 11.05.2020, rollierender Unterricht für alle Jahrgänge bis Schuljahresende!
HS = Homeschooling |
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Jahrgänge 5 bis 9,
Folgende Termine entfallen oder werden verschoben:
Eine aktuelle Liste aller anstehenden Termine finden Sie hier.
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
liebe Lehrer*innen,
Ekko van der Made
(Schulsozialarbeit)
Quartier Bärenkämpen | Quartier Rodenbeck |
Plakat zum Download: | Plakat zum Download: |
Corona hat uns immer noch fest im Griff und unsere Schüler*innen arbeiten fleißig im Homeoffice. Dabei entstehen, neben den "üblichen" bearbeiteten Mathe, Deutsch und Englisch Aufgaben auch besonders kreative und aufwendige Arbeitsergebnisse. Diesen wollen wir einen besonderen Platz bieten: Eine digitale Collage finden Sie hier.